Vereinshaus plus – ein Fachwerkhaus wird gerettet (2007 bis 2012)

Sanierung einer ehemaligen Bäckerei zum Haus für Vereine und kleine Gewerbetreibende

Die Johannisvorstadt und die Alte Bäckerei

Bildautor: ding.fest dessau

Die Alte Bäckerei ist die konsequente Fortsetzung des benachbarten Erfolgsmodells Schwabehaus: die Rettung eines Zeugnisses der Franz-Zeit (Regierungszeit des Fürsten Franz) vor dem unweigerlichen Abriss durch einen Zusammenschluss von Bürgern: ideell, finanziell und ganz real in Tausenden von freiwillig geleisteten Arbeitsstunden.

Professionelle Planung ist dabei eine Krücke, um widerstreitende Positionen zum Kompromiss zu führen und formalen Ansprachen von Behörden und (öffentlichen) Geldgebern zu genügen. Umbauen heißt: sich Mühe machen, ohne dass das Ergebnis mühevoll wirkt. Kultur des Umbauens ist Kultur des Sparens: soviel wie möglich behalten, sparsam mit Neuem zu sein.

2013 wird das Projekt mit dem 1. Architekturpreis der Stadt Dessau-Roßlau ausgezeichnet. Vor Populismus, sprich Fachwerksichtig- und -seligkeit wird nicht zurückgeschreckt. Anheimelndes ist in Dessau erwünscht. Mit Fertigstellung Ende 2012 stand auch die Nutzerstruktur fest: Stützpunkt der Verbraucherzentrale, Frisiersalon und ein Yogastudio, wobei die kleinteilige Raumstruktur jederzeit auch andere Nutzer mit schmalem Geldbeutel und wenig Platzbedarf aufnehmen kann.

06844 Dessau-Roßlau, Johannisstr. 17

Auftraggeber: Schwabe-Haus e.V.

Nutzer: Verbraucherzentrale, Yoga-Verein, Friseurmeisterin

  • Tragwerksplanung: Ing.-Büro Fügner

Beitrag ding.fest dessau: Realisierung

Leistungsphasen: 1–8

Bruttogeschossfläche: 524 qm

Kosten: 512 Tau.