ding.fest
ding.fest dessau ist seit 2004 der Zusammenschluss von Josephine Seidel, Architektin und Energieberaterin, und Andreas Gelies, Architekt, zu einer Arbeitsgemeinschaft, um zeitgemäße, nachhaltige und soziale Gestaltung im gebauten Umfeld umzusetzen.
Unser Aufgabenschwerpunkt sind Sanierungs-, Umbau- und Erweiterungsvorhaben. Architektur organisiert das Zusammenspiel aus unterschiedlichsten Disziplinen und Faktoren, damit Lebensräume nutzergerecht, baukulturell anspruchsvoll und ökologisch nachhaltig entstehen oder weiter entwickelt werden können. Die Bedürfnisse und Bedarfe der Nutzer zu erkennen und zu fördern steht am Beginn jedes Auftrags.
Josephine Seidel wurde 1971 in Rodewisch/Vogtland geboren. Aufgewachsen in Weimar, hat sie die dortige Hochschule für Architektur und Bauwesen absolviert. Vor ihrem Studium ist sie als Au-pair in Italien gewesen, während des Studiums hat sie ein Jahr an der Universität Neapel studiert. Seit 2004 arbeitet sie für ding.fest dessau, seit 2017 ist sie Partnerin. Josephine ist verheiratet und hat drei Söhne.
Andreas Gelies wurde 1963 in Hannover geboren, aufgewachsen bei Frankfurt/M. Nach dem Abitur folgte eine Tischlerlehre, danach Zivildienst in einer Behinderteneinrichtung. Nach dem Studium an der Universität Hannover ging er nach Dessau, um beim Aufbau des soziokulturellen Zentrums K.I.E.Z. e.V. mitzuwirken. Bei Dessau ist es dann geblieben. Andreas ist verheiratet und hat eine Tochter und einen Sohn.
Beim Architekturpreis der Bauhausstadt Dessau 2022 wurde der Ersatzneubau am Bootshaus der Junkers Paddelgemeinschaft Dessau mit einer lobenden Erwähnung bedacht und sicherte sich zudem den Publikumspreis. mehr